letzte Beiträge

Zwischen künstlicher Intelligenz und Deutsch als Fremdsprache: Alina Hemmer und Johanna Hinz über Sprachwissenschaft im Beruf

Zwischen künstlicher Intelligenz und Deutsch als Fremdsprache: Alina Hemmer und Johanna Hinz über Sprachwissenschaft im Beruf

Von Finn Lanowski und Gabriela Martha Yündem. Es ist immer von Vorteil, wenn sich in einem Workshop die Referentinnen verstehen und am Ende miteinander ins Gespräch kommen. So auch beim Workshop „Germanistik im Beruf“ im Wintersemester 2024/25. Alina Hemmer und Johanna Hinz sind sich einig, 

„Mein Ziel: Lernen zukunftsfähiger machen“ – Sprachwissenschaftlerin und Start-up-Gründerin Alina Hemmer im Interview

„Mein Ziel: Lernen zukunftsfähiger machen“ – Sprachwissenschaftlerin und Start-up-Gründerin Alina Hemmer im Interview

Von Carolin Diekmann. Alina Hemmer ist als Linguistin Geschäftsführerin des Start-ups colloc.AI, das sie mitgegründet hat. Im Interview spricht sie über die Relevanz der Linguistik für die KI-Forschung, aber auch über ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Inwiefern ist für Sie die 

Mut, Offenheit und Diplomatie – Johanna Hinz über ihre Zeit als Lektorin im Ausland

Mut, Offenheit und Diplomatie – Johanna Hinz über ihre Zeit als Lektorin im Ausland

Von Michael Meyering. Sie hat bereits Deutsch als Fremdsprache in Ländern wie Island und Polen unterrichtet. Im Interview spricht die Sprachwissenschaftlerin Johanna Hinz über Chancen und Karrieremöglichkeiten, die Lektor:innen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) haben. Das Arbeiten im Ausland ist oft mit falschen Erwartungen verbunden. 

Von der Studentin zur Gründerin: Alina Hemmer über die Rolle der Linguistik in IT-Unternehmen

Von der Studentin zur Gründerin: Alina Hemmer über die Rolle der Linguistik in IT-Unternehmen

Von Charlotte Hauck und Leonard Mohr. Alina Hemmer hätte sich durchaus vorstellen können, Lehrerin zu werden. Immerhin studiert sie zunächst Deutsch und Latein auf Lehramt. „Aber ich wollte dann doch nicht mein ganzes Leben in der Schule verbringen“, sagt sie. Also entschließt sie sich, nach 

Mehrsprachigkeit als Türöffner: Johanna Hinz über das Unterrichten von Fremdsprachen

Mehrsprachigkeit als Türöffner: Johanna Hinz über das Unterrichten von Fremdsprachen

Von Johanna Glowacki und Maike Frischemeier. Die Redewendung, dass das Leben eine Reise ist, trifft auf Johanna Hinz in besonderer Weise zu. Hinz ist Lernberaterin und Gründerin von Calearndar. Ihre internationale Route, die durch zahlreiche Praktika, Auslandsaufenthalte und Zusatzqualifikationen führt, beginnt in Polen. „Wenn man 

Definition: Sprachwissenschaft im Beruf

Definition: Sprachwissenschaft im Beruf

Von Luisa Maria Brunemund. Die Sprachwissenschaft (auch „Linguistik“ genannt) beschäftigt sich mit dem wichtigsten Medium menschlicher Kommunikation: der Sprache. Innerhalb der Sprachwissenschaft können zwei Richtungen unterschieden werden: Die eine befasst sich mit dem Aufbau, die andere mit dem Gebrauch von Sprache. Sprachwissenschaftler:innen, die den Aufbau 

Von Bühnen und Menschen – Victoria Weich und Elsa Weiland über Schauspieldramaturgie

Von Bühnen und Menschen – Victoria Weich und Elsa Weiland über Schauspieldramaturgie

Von Florian Balthasar Kraß. ,,Wenn man zehn Dramaturg:innen danach fragt, was sie tun, bekommt man zehn verschiedene Antworten!” Da sind sich Victoria Weich und Elsa Weiland von vornherein einig. Beim immerhin schon 13. Germanistik-im-Beruf-Workshop präsentieren die beiden Dramaturginnen ihren Werdegang ans Theater und sprechen dabei 

Schauspieldramaturgin Victoria Weich über die Magie des Theaters

Schauspieldramaturgin Victoria Weich über die Magie des Theaters

Von Amanda Herbster und Hannah Klug. Entspannt und zugewandt sitzt Victoria Weich vor ihrem Publikum im Seminarraum. Hinter ihr werden mit einer PowerPoint-Präsentation Bilder und Worte an die Wand projiziert, auf dem Tisch vor ihr liegen sorgfältig vorbereitete Notizen. Schon in diesen ersten Augenblicken ihres 

„Ich habe das Gefühl, wirklich angekommen zu sein“: Victoria Weich über ihre Arbeit als Dramaturgin am Theater Münster

„Ich habe das Gefühl, wirklich angekommen zu sein“: Victoria Weich über ihre Arbeit als Dramaturgin am Theater Münster

Von Fenja Henrichs. Als Dramaturgin haben Sie u.a. die Arbeit an der Bühnenadaption von Sybille Bergs immerhin 700 Seiten umfassenden Roman „RCE – Remote Code Execution“ aus dem Jahr 2022 begleitet. Liegen Romanadaptionen fürs Theater momentan im Trend? Victoria Weich: Das Schöne an Romanen ist 

,,Keine Woche ist wie die andere“ – Elsa Weiland über den Beruf als Regisseurin und Dramaturgin in der Freien Theaterszene 

,,Keine Woche ist wie die andere“ – Elsa Weiland über den Beruf als Regisseurin und Dramaturgin in der Freien Theaterszene 

Von Emily Schulte und Carolina Fernandes-Campos. Mit einer Online-Mindmap führt Elsa Weiland durch ihren Vortrag. Noch während sie spricht, stellt sie Verbindungen her, zoomt mal rein, mal raus. ,,Mindmaps mag ich am liebsten, damit kann ich meine Gedanken und spontanen Einfälle sehr gut ordnen”, sagt