Definition: Politische Bildung
Von Adolf Ulf Muenstermann (in Zusammenarbeit mit Jürgen Gunia). Politische Bildung heißt, durch individuelle Urteile, Entscheidungen und Handlungen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dies kann in kritischer, identifikatorischer oder gestalterischer Absicht geschehen – zum Beispiel durch die Beteiligung an Wahlen oder an Bürgerinitiativen. Unter den Vorzeichen von Globalisierung und Diversität hat die gesellschaftliche Wahrnehmung von der Relevanz politischer Bildung signifikant zugenommen. Institutionen, die politische Bildung lehren oder sich für sie einsetzen, sind neben Schulen und Erwachsenenbildungsstätten auch Universitäten mit Fachrichtungen wie Soziologie, Geschichte oder Politologie. Zudem verfolgt beispielsweise die Bundeszentrale für Politische Bildung das Ziel, „das demokratische Bewusstsein zu festigen und …