Tobias Mehler
Tobias Mehler studiert Germanistik und Geschichte im 2-Fach-BA. Berufswunsch: Lehrer.
Der Blog zur Berufspraxis
Von Carla Aulbur. Die eine diskutiert Quarantäne und Inzidenzen, der andere checkt die Quoten bei Jan Böhmermann, Helene Fischer und Co. Wie der thematische Spagat zwischen hitziger Coronadebatte und heiterer Samstagabend-Show innerhalb eines Workshops möglich ist und was zwei Menschen gemeinsam haben, die in so …
Von Charlotte Adler, Sina Jeurink und Frederike Lange. Korinna Hennig hat Germanistik, Geschichte und Journalistik studiert und arbeitet heute als Wissenschaftsredakteurin beim Norddeutschen Rundfunk. Bekannt wurde sie 2020 mit dem Podcast Coronavirus-Update, für den sie zusammen mit Beke Schulmann (NDR), Christian Drosten (Virologe) und Sandra …
Von Tamara Austmann und Belinda Grube. Ein Vortrag wie frisch aus dem Studio: Ohne jegliches Stocken und mit fester Stimme erzählt Korinna Hennig frei über ihren Beruf. So klar strukturiert wie sie berichtet, berichtet sie sonst ganz Norddeutschland, denn Hennig arbeitet als Redakteurin im Bereich …
Von Laureen Winterstein und Maik Wolke-Hanenkamp. Oliver Heidemann ist seit 2014 Unterhaltungschef des ZDF und verantwortlich für Sendungen und Shows wie „Wetten, dass..?“, “ZDF Magazin Royale“ oder die „heute-show“. Im Interview spricht Heidemann über Hate-Speech im Internet, germanistische Kompetenzen und die Work-Life-Balance zwischen Telefonaten mit …
Von Emma Pauline Sprenger. Normalerweise steht der Unterhaltungschef des ZDF hinter der Kamera. Heute sitzt Oliver Heidemann im Rahmen des „Germanistik im Beruf“- Workshops davor. Nah rückt er an die Kamera heran und beginnt seinen Vortrag via Zoom. Heidemann berichtet von seinem ganz persönlichen Weg …
Von Ina Kern und Jule Müller. Vor kurzem noch saß Philipp Saukel selbst als Teilnehmer in der Übung “Germanistik im Beruf”. Heute hält er selbst einen Vortrag über das Berufsfeld Radio. Offenbar kann er es nicht abwarten anzufangen. Er steht auf, läuft locker durch den …
Von Anna-Lena Spiekermann und Hüsna Nur Yildiz. Beim Rundfunk – also bei Radio und Fernsehen – handelt es sich laut Medienwissenschaftler Knut Hickethier um ein sogenanntes formelles Kommunikationsmedium. Im Unterschied zu informellen Kommunikationsmedien wie der Sprache zeichnet sich der Rundfunk durch die Verwendung technischer Geräte …
Von Julius Kuebart. So unterschiedlich können Veranstaltungen sein. Bei der gemeinsamen abendlichen Lesung las Karosh Taha ausgewählte Passagen aus ihrem Roman Im Bauch der Königin vor, während Christoph Wenzel seine Gedichte spielerisch mit Anekdoten auflockerte. Genau andersherum verhält es sich bei dem der Lesung vorangegangenen …
Von Anna-Lena Brandt (in Zusammenarbeit mit Manon Schnabel). Premiere im Workshop von „Germanistik im Beruf“. Zum ersten Mal liest ein Gast seinen Vortrag aus einem Manuskript von vorn bis hinten ab. Aus gutem Grund: Christoph Wenzel hat nämlich eigens für diesen Tag eine unterhaltsame Erzählung …