Zwischen künstlicher Intelligenz und Deutsch als Fremdsprache: Alina Hemmer und Johanna Hinz über Sprachwissenschaft im Beruf
Von Finn Lanowski und Gabriela Martha Yündem. Es ist immer von Vorteil, wenn sich in einem Workshop die Referentinnen verstehen und am Ende miteinander ins Gespräch kommen. So auch beim…
„Mein Ziel: Lernen zukunftsfähiger machen“ – Sprachwissenschaftlerin und Start-up-Gründerin Alina Hemmer im Interview
Von Carolin Diekmann. Alina Hemmer ist als Linguistin Geschäftsführerin des Start-ups colloc.AI, das sie mitgegründet hat. Im Interview spricht sie über die Relevanz der Linguistik für die KI-Forschung, aber auch…
Mut, Offenheit und Diplomatie – Johanna Hinz über ihre Zeit als Lektorin im Ausland
Von Michael Meyering. Sie hat bereits Deutsch als Fremdsprache in Ländern wie Island und Polen unterrichtet. Im Interview spricht die Sprachwissenschaftlerin Johanna Hinz über Chancen und Karrieremöglichkeiten, die Lektor:innen beim…
Von der Studentin zur Gründerin: Alina Hemmer über die Rolle der Linguistik in IT-Unternehmen
Von Charlotte Hauck und Leonard Mohr. Alina Hemmer hätte sich durchaus vorstellen können, Lehrerin zu werden. Immerhin studiert sie zunächst Deutsch und Latein auf Lehramt. „Aber ich wollte dann doch…
Mehrsprachigkeit als Türöffner: Johanna Hinz über das Unterrichten von Fremdsprachen
Von Johanna Glowacki und Maike Frischemeier. Die Redewendung, dass das Leben eine Reise ist, trifft auf Johanna Hinz in besonderer Weise zu. Hinz ist Lernberaterin und Gründerin von Calearndar. Ihre…
Definition: Sprachwissenschaft im Beruf
Von Luisa Maria Brunemund. Die Sprachwissenschaft (auch „Linguistik“ genannt) beschäftigt sich mit dem wichtigsten Medium menschlicher Kommunikation: der Sprache. Innerhalb der Sprachwissenschaft können zwei Richtungen unterschieden werden: Die eine befasst…