letzte Beiträge

Dinah Marte Golch: Von der „gestressten Werbeschnalle“ zur erfüllten (Drehbuch)-Autorin

Dinah Marte Golch: Von der „gestressten Werbeschnalle“ zur erfüllten (Drehbuch)-Autorin

Von Laura Kindler. Es kommt nicht häufig vor, dass ein und dieselbe Autorin mit zwei denkbar unterschiedlichen Preisen bedacht wird. Dinah Marte Golch ist sowohl Trägerin eines Werbepreises für die bekannten “Los Wochos” von McDonald’s als auch des prestigeträchtigen Grimme-Preises für einen “Tatort”. Golch ist 

Interview mit Stephan Brössel: Es begann mit „ES“

Interview mit Stephan Brössel: Es begann mit „ES“

Von Jasper Zeitz und Charlotte Stein. Stephan Brössel ist Akademischer Rat auf Zeit am Germanistischen Institut der WWU. Er hat über das Thema „filmisches Erzählen“ promoviert. Im Interview erläutert er den Zusammenhang von Drehbuch und Filmanalyse – und er erzählt, wie er über seinen ersten 

Definition: Das Drehbuch

Definition: Das Drehbuch

Von Miriam Weyers. Das Drehbuch ist die schriftliche Vorlage eines Films. Es ist eine Art Konstruktionsplan, der Informationen über die Geschichte (story), die Handlungsorte (settings), die Dialoge und die szenische Einteilung enthält.  Das heute übliche Drehbuchformat ist das Master-Scene-Script, das unter anderem die Figuren und 

Praktikumsbericht Politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Praktikumsbericht Politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beate Horste absolvierte 2016 vom 4. Januar bis 31. März 2016 ein Praktikum im Bereich politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Praktikumsbericht Wissenschaftlicher Verlag

Praktikumsbericht Wissenschaftlicher Verlag

Birthe Reichenberg absolvierte 2020 vom 5. Oktober bis zum 13. Novemver ein Praktikum bei dem Aisthesis-Verlag in Bielefeld.

Philine Bamberger

Philine Bamberger

Philine Bamberger studierte Germanistik und Anglistik im Zwei-Fach-BA. Während des Studiums absolvierte sie verschiedene Hospitanzen (Regie und Dramaturgie) sowie eine Regieassistenz am Theater Münster. Seit der Spielzeit 2021/22 arbeitet sie als Dramaturgieassistentin im Schauspiel am Mainfranken Theater Würzburg.

Digitalisierung der Arbeitswelt: “Ich bin Geisteswissenschaftlerin, ich kann das!”

Digitalisierung der Arbeitswelt: “Ich bin Geisteswissenschaftlerin, ich kann das!”

Von Holger Grevenbrock und Shohina Rahmonova. Die Digitalisierung nimmt in unserem Leben einen immer größeren Raum ein: sowohl im Alltag als auch bei der Arbeit. Im Beruf kann sie neue Perspektiven und Kompetenzen eröffnen. Deshalb beschäftigt sich der Workshop “Germanistik im Beruf” mit dem Thema 

Gianna Reich: Beruf – Digitale Nomadin

Gianna Reich: Beruf – Digitale Nomadin

Von Yolanda Quiñoy González. Fragt man Gianna Reich nach ihrer beruflichen Tätigkeit, so lautet die Antwort: “Digitale Nomadin”. Tatsächlich ist sie in vielen unterschiedlichen Bereichen unterwegs – in Social Media und in der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Speakerin und Bloggerin. Ob Zuhause, im Café oder im 

Tim Moritz Hector im Interview: “Bin ich noch im Bett oder schon in einer Konferenz?”

Tim Moritz Hector im Interview: “Bin ich noch im Bett oder schon in einer Konferenz?”

Von Marlene Bömer und Dario Sellmeier. Wikipedianer Tim Moritz Hector spricht über seinen vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weg sowie aktuelle Probleme als Autor einer digitalen Enzyklopädie. Sie waren jahrelang für Wikipedia tätig. Wie sind Sie überhaupt Autor geworden? Tim Moritz Hector: Als ich in der 

Sven Lohmeier im Interview: “Qualifizierte Leute wachsen nicht auf Bäumen”

Sven Lohmeier im Interview: “Qualifizierte Leute wachsen nicht auf Bäumen”

Von Hannah Matuschek. Sven Lohmeier ist Abteilungsleiter für Enterprise Commerce bei der Digitalagentur hmmh. Er erzählt vom Berufseinstieg in die digitale Branche und erklärt, wie Geisteswissenschaften und E-Commerce zusammenpassen. Sie sind Germanist und arbeiten jetzt im E-Commerce. Muss man dafür nicht Informatiker oder BWLer sein?