Vom „Nicht-Hörer“ zum „liebenden Radiohörer“: Philipp Saukel und Hannah Matuschek über ihre Arbeit bei Radio Q

Vom „Nicht-Hörer“ zum „liebenden Radiohörer“: Philipp Saukel und Hannah Matuschek über ihre Arbeit bei Radio Q

Von Ina Kern und Jule Müller. Vor kurzem noch saß Philipp Saukel selbst als Teilnehmer in der Übung “Germanistik im Beruf”. Heute hält er selbst einen Vortrag über das Berufsfeld Radio. Offenbar kann er es nicht abwarten anzufangen. Er steht auf, läuft locker durch den 

Lyrische (Lebens-)Stationen: Christoph Wenzel im Porträt

Lyrische (Lebens-)Stationen: Christoph Wenzel im Porträt

Von Anna-Lena Brandt (in Zusammenarbeit mit Manon Schnabel). Premiere im Workshop von „Germanistik im Beruf“. Zum ersten Mal liest ein Gast seinen Vortrag aus einem Manuskript von vorn bis hinten ab. Aus gutem Grund: Christoph Wenzel hat nämlich eigens für diesen Tag eine unterhaltsame Erzählung 

Das schwere Spiel mit der Sprache: Karosh Taha über ihre Arbeit als Romanautorin

Das schwere Spiel mit der Sprache: Karosh Taha über ihre Arbeit als Romanautorin

Von Mona Eilers. Sie erhielt den Hohenemser Literaturpreis, das Heinrich-Heine-Stipendium und den Förderpreis des Landes NRW; zuletzt wurde ihr die renommierte Alfred-Döblin-Medaille verliehen. Karosh Taha hat in ihrer jungen Karriere einen Raketenstart hingelegt. Im Workshop „Germanistik im Beruf” gewährt sie Einblick in ihr Leben als 

„Schreiben ist ein Wunderwerk!” – Martin Baxmeyer im Porträt

„Schreiben ist ein Wunderwerk!” – Martin Baxmeyer im Porträt

Von Jule Müller. Martin Baxmeyer ist ein Bühnenmensch. Während seines Vortrags sitzt er nicht und steht auch nicht still. Er läuft auf und ab, ringt vergnügt die Hände, betont jedes Wort spielerisch. Er geht auf sein Publikum zu, spricht theatralisch und verstellt dabei auch gerne 

Viola Voß im Porträt: „Nicht nach Frankreich, dafür in die Bibliothek“

Viola Voß im Porträt: „Nicht nach Frankreich, dafür in die Bibliothek“

Von Markus Grafenschäfer und Lucy Klomfass. Viola Voß gehört sozusagen zum “Inventar” der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB). Seit 1999 ist sie in verschiedenen Funktionen im Bibliothekswesen beschäftigt – und das, obwohl sie eigentlich ganz woanders hinwollte. Die gebürtige Münsteranerin hat Romanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und 

Ariane Ludwig vom Goethe- und Schiller-Archiv: „Man muss ständig mit Überraschungen rechnen“

Ariane Ludwig vom Goethe- und Schiller-Archiv: „Man muss ständig mit Überraschungen rechnen“

Von Gesine Heger und Katharina Zimmermann. Für ein Praktikum kam Ariane Ludwig während ihres Studiums nach Weimar – und seitdem hat die Stadt sie nicht mehr losgelassen. Auch die Arbeit bei der Klassik Stiftung Weimar hat sie damals so begeistert, dass sie beschloss, von ihrem 

„Aus den Händen vieler Generationen“: Laura Marie Pohlmann über ihre Tätigkeit in Bibliothek und Archiv

„Aus den Händen vieler Generationen“: Laura Marie Pohlmann über ihre Tätigkeit in Bibliothek und Archiv

Von Jonas Mülhausen und Melina Lange. Bücher, Mappen, Kästen und Kataloge – alles, womit Archivar*innen und Bibliothekar*innen täglich zu tun haben, fehlt bei Laura Marie Pohlmann. Denn während ihres Vortrags befindet sie sich nicht an ihrem Arbeitsplatz, sondern im Homeoffice. In der Zoomkonferenz von ‚Germanistik 

Leiterin der Duden-Wörterbuchredaktion Kathrin Kunkel-Razum: „Sprache, ein Spiegel unserer Zeit“

Leiterin der Duden-Wörterbuchredaktion Kathrin Kunkel-Razum: „Sprache, ein Spiegel unserer Zeit“

Von Kara Ehlert. Kathrin Kunkel-Razum lächelt während der Zoomkonferenz des Workshops „Germanistik im Beruf“ in die Kamera. Als Leiterin der Duden-Wörterbuchredaktion erzählt sie offen und begeistert über ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Kunkel-Razum studierte Germanistik und Geschichte in Leipzig. Jahre später wurde sie Lektorin und Dozentin 

„Facelifting“ der Gebrüder Grimm: Volker Harm und das Projekt „Wortgeschichte Digital“

„Facelifting“ der Gebrüder Grimm: Volker Harm und das Projekt „Wortgeschichte Digital“

Von Lynn Richter. Das Gespräch mit Volker Harm findet, wie so vieles, pandemiebedingt digital statt. Lediglich sein Gesicht und ein kleiner Ausschnitt des Zimmers sind an diesem Nachmittag durch die Kamera zu erkennen. „Zwei berufliche Stationen waren in meinem Leben besonders wichtig“, erzählt der Leiter 

Ein Lebenswerk vor dem Abschluss: Robert Damme und das Westfälische Wörterbuch

Ein Lebenswerk vor dem Abschluss: Robert Damme und das Westfälische Wörterbuch

Von David Lilienbecker. Durch ein Versehen stolperte Robert Damme überhaupt erst in die Germanistik. Eigentlich wollte er Allgemeine Sprachwissenschaften studieren, kam aber durch einen falschen Hinweis zur Altgermanistik und beschränkte sich fortan auf das Studium der deutschen, später der niederdeutschen Sprache.  Heute steht er nach